EINTEI~1

Im Sommer 2025 erwartet das Publikum der Schlossfestspiele Dorf Tirol ein außergewöhnliches Theatererlebnis: der neue künstlerische Leiter Manfred Schweigkofler bringt die antike Komödie „Lysistrata“ des griechischen Dichters Aristophanes in einer modernen, humorvollen Bearbeitung auf die Bühne. Die Schlossfestspiele setzen mit der Kombination aus klassischem Theaterstoff und energiegeladenem Rock’n’Roll neue Akzente.

EINTEI~1

Im Sommer 2025 erwartet das Publikum der Schlossfestspiele Dorf Tirol ein außergewöhnliches Theatererlebnis: der neue künstlerische Leiter Manfred Schweigkofler bringt die antike Komödie „Lysistrata“ des griechischen Dichters Aristophanes in einer modernen, humorvollen Bearbeitung auf die Bühne. Die Schlossfestspiele setzen mit der Kombination aus klassischem Theaterstoff und energiegeladenem Rock’n’Roll neue Akzente.

Lysistrata in Rock

nach Aristophanes

15. Juli – 11. August 2025

 

Ohne Sex kein Frieden! Das zentrale Thema der Komödie könnte aktueller nicht sein: Die Frauen Griechenlands haben genug von den ewigen Kriegen ihrer Männer und beschließen, sich in einem kollektiven Sex-Streik zu organisieren, um die Männer zum Friedensschluss zu zwingen. Was folgt, ist ein unterhaltsames, turbulentes Spiel voller Witz, Ironie und überraschender Wendungen. Begleitet wird die Inszenierung von einer Live-Rock’n’Roll-Band, die dem antiken Stoff eine frische, musikalische Dynamik verleiht und das Publikum mitreißt. Die rockigen Klänge sorgen dafür, dass die uralten Themen von Macht, Krieg und Frieden auf eine völlig neue, energetische Weise erlebbar werden.

 

 

Ein starkes Zeichen für Frieden und Gleichberechtigung


„Lysistrata“ stellt nicht nur eine kraftvolle weibliche Hauptfigur in den Mittelpunkt, sondern setzt auch ein klares Zeichen für Frieden, Zusammenhalt und die Kraft der Frauen. Obwohl der Stoff 2.500 Jahre alt ist und trotz der humorvollen und oft deftigen Szenen – wie der wachsenden sexuellen Frustration der Männer – greift die Komödie ernste Themen auf: die Sinnlosigkeit von Krieg, die Macht der Frauen, Geschlechterrollen und Frieden, sowie die Möglichkeiten gewaltfreier Protestformen. Diese Botschaften werden durch die moderne Inszenierung in einen neuen, zugänglichen Kontext gebracht.

 

 

Alte Mythen und Rock'n'Roll

 

Unter der Regie von Manfred Schweigkofler wird Aristophanes’ klassische Komödie in einen kraftvollen Soundtrack aus Rock- und Popsongs eingebettet. Die Verbindung aus alten Mythen und zeitgenössischer Musik macht diese Aufführung zu einem mitreißenden Erlebnis, das sowohl die Bedeutung von sozialer und politischer Veränderung als auch die Dynamik zwischen den Geschlechtern auf humorvolle Weise thematisiert.

 

Schloss

Eine Inszenierung voller Live-Musik und modernem, humorvollem Schauspiel in der einzigartigen Kulisse vor Schloss Tirol.

 

 

Schloss

Eine Inszenierung voller Live-Musik und modernem, humorvollem Schauspiel in der einzigartigen Kulisse vor Schloss Tirol.

 

 

Künstlerisches Team

MANFRED SCHWEIGKOFLER

Künstlerische Leitung / Inszenierung

FRANZ BRAUN

Co-Regie

CHRISTIAN KOFLER

Musikalische Leitung

DESANKA JANCOVIC

Kostümbild

SONJA DAUM

Choreografie

OSKAR STRICKER

Lichtdesign

ANDREA COZZO

Tondesign

STEFAN SCHROFFENEGGER

Tondesign

IRENE KOFLER

Maskenbild

SABINE REITERER

Maskenbild

LENI REITERER

Maskenbild

Schauspiel

ANNA FINK

Lysistrata

HANENN HUBER

Lampito

CHIARA SARTORI

Myrrhine

KATHARINA MAIRVONGRASSPEINTEN

Kalonike

EMMA PLATZER

Krytilla

JUDIT PIXNER

Kalyke

LENA WENGER

Beota

HEIDEMARIE STECHER

Rodippe

JASMIN ELISABETH KAPFINGER

Junge Frau Jasmin

ALEX BRUGNARA

Kynesias / Kapitän der Spartaner

VALTER ROSA

Drakes

GABRIEL MAIR

Memesine

MARKUS WESTPHAL

Probulos

ELIAS DELUEG

Stratyllis / Botschafter

MARVIN MAROCCHIO

Marokia / Wache

RUDOLF STRICKER

Rudes

HELMUT TRENKWALDER

Pilurgos

ANDREA GALLO

Gallus

DANIEL FRASNELLI

Strymodoros / General der Spartaner

CHRISTOPH OBKIRCHER

Chriysostos

Musik

CHRISTIAN KOFLER

Musikalische Leitung / E-Gitarre

SEBASTIAN GANDER

Schlagzeug

JAKOB HOFER

Saxophon

STEFANO MANCA

Keyboard

SIMON MALLEIER

E-Bass

Termine

Aufführungen

 

Tickets sind ab sofort hier erhältlich.

Lysistrata in Rock
DatumAbendkasse und BistroVorstellung Beginn
15. Juliab 19:0021:00
22. Juliab 19:0021:00
25. Juliab 19:0021:00
26. Juliab 19:0021:00
29. Juliab 19:0021:00
31. Juliab 19:0021:00
02. Augustab 19:0021:00
05. Augustab 19:0021:00
06. Augustab 19:0021:00
08. Augustab 19:0021:00
09. Augustab 19:0021:00
11. Augustab 19:0021:00
 

Dieses Stück ist für Zuschauer*innen unter 14 Jahren nicht empfohlen.

Eventuelle Ausweichtermine wegen schlechter Witterung werden auf der Internetseite und auf unseren Social-Media-Accounts bekanntgegeben.

 

Der Weg zum Schloss ist ein Erlebnis
Vom Dorf gelangen Sie entweder über die Falknerpromenade oder über das Dorfzentrum und den Schlossweg zum Schloss Tirol. Planen Sie einen einen Spaziergang von ca. 20 Min. ein und genießen Sie den einzigartigen Blick auf Meran – es lohnt sich!

Shuttle-Dienst
19.30 – 20.45 Uhr, Abfahrt vor dem Vereinshaus – 5 € pro Person

Bistro Schlosswirt
Öffnungszeiten: 19 – 21 Uhr und nach den Aufführungen.
Genießen Sie die atemberaubende Kulisse der Vorburg mit dem einzigartigen Ausblick auf Meran und das Etschtal und lassen Sie sich mit erfrischenden Getränken und schmackhaften Gerichten verwöhnen.